top of page

Naturerscheinungen - Glutsonne am 17. Oktober 2017

  • Autorenbild: Gerd Lienau
    Gerd Lienau
  • 18. Okt. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Am 17.Oktober konnten wir ein besonderes Naturphänomen bewundern, die sogenannte Glutsonne.

Die Morgensonne als großer roter Ball

Der Grund für das Naturphänomen: Sahara-Staub sowie Rußpartikel von den Waldbränden auf der iberischen Halbinsel (Portugal )

Der Ausläufer des Ex-Hurrikans „Ophelia“ trieb diese Partikel in den Nordenund sorgte so für ein eindruckvolles Ereigniss.

Je mehr Staubpartikel sich in der Atmosphäre befinden, desto weniger blaue und grüne Lichtstrahlen kommen durch und der Rotanteil überwiegt dann.

Diese faszinierende Himmelserscheinung ist gerade bei Sonnenaufgang und -untergang zu beobachten.

Die Sonne steht dann flach am Horizont, ihre Strahlen wandern länger durch die Luftschichten. Der Sand- und Aschestaub, in seiner geringen Konzentration,ist nicht gesundheitsschädlich.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Europwahl 2024

Die Europawahl 2024,wie hat die Gemeinde gewählt?? Anbei eine Zusammenfassung der Wahlergebnisse vom Wahlabend, wie immer ohne Gewähr....

 
 
 

Comments


You Might Also Like:
bottom of page